Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Augenärzte in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Multifokale Linse: Vorteile vor allem bei der Alterssichtigkeit

Multifokale Linse: Vorteile vor allem bei der Alterssichtigkeit

Du leidest an einer Alterssichtigkeit, möchtest aber keine Gleitsichtbrille tragen? In diesem Fall ist die multifokale Linse die ideale Lösung für dich. Etwa ab einem Alter von 45 Jahren trifft es beinahe jeden und die Fähigkeit, Dinge in der Nähe zu erkennen, nimmt stetig ab. Man spricht in diesem Fall von der Alterssichtigkeit, die mit einer Gleitsichtbrille meist gut korrigiert werden kann. Leider verträgt nicht jeder diese Brille; die Folgen für viele Patienten sind Kopfschmerzen oder Schwindel. Mit der multifokalen Linse aber profitierst du von einem brillenfreien Alltag.

Welche Art der Kontaktlinsen sind multifokale Linsen?

Im Gegensatz zu gewöhnlichen Kontaktlinsen hat die multifokale Linse einen wesentlichen Vorteil: Sie vereint verschiedene Linsenstärken in einer Linse, so dass ein scharfes Sehen in allen Entfernungen möglich ist. Vor allem altersbedingte Sehschwächen können daher mit dieser Art der Linse hervorragend ausgeglichen werden. Aufgrund der verschiedenen Fokusbereiche sind diese mit Mehrstärken- beziehungsweise Gleitsichtbrillen vergleichbar. Dabei werden zwei verschiedene Arten unterschieden:

  • Der für die Fernsicht zuständige Teil ist mittig angeordnet; Bereiche für die Nahsicht befinden sich im äusseren Teil der Linse.
  • Bei der zweiten Variante gehen beide Bereiche der Korrektur nahtlos ineinander über.

Welche Vorteile bieten diese Linsen im Alltag?

Im Vergleich zur Brille bist du mit multifokalen Linsen sehr viel flexibler. Dies gilt vor allem dann, wenn du gerne sportlich aktiv bist. Doch auch die weiteren Vorteile dieser Kontaktlinse können sich sehen lassen:

  • ein scharfes Sehen in allen Entfernungen ist garantiert
  • uneingeschränktes Blickfeld
  • Tragekomfort der Linsen ähnlich angenehm wie bei normalen Kontaktlinsen

Kontaktlinsenträger sind also deutlich flexibler als Brillenträger. Natürlich bieten multifokale Kontaktlinsen nicht nur Vorteile: Aufgrund des sehr viel aufwändigeren Herstellungsverfahrens sind diese etwa doppelt so teuer wie normale Kontaktlinsen. Auch kann es sein, dass du etwas länger für die Eingewöhnung benötigst als für gewöhnliche Tageslinsen.

Was ist bei der Pflege der multifokalen Linse zu beachten?

Bei der Pflege solltest du zunächst schauen, ob es sich um eine weiche oder eine formstabile Linse handelt. Multifokale Linsen sind in beiden Varianten erhältlich. Achte also darauf, dass du das für die jeweilige Linse richtige Pflegemittel kaufst. Bevor du die Linse aus dem Auge holst, solltest du dir gründlich die Hände waschen. Verwende niemals Wasser zur Reinigung, sondern immer das entsprechende Pflegemittel für deine Monatslinsen. Benetze die Linsen mit der Flüssigkeit und reibe diese vorsichtig zwischen zwei Fingern. Auch den Aufbewahrungsbehälter solltest du regelmässig desinfizieren. Möchtest du dir das täglich recht aufwändige Prozedere der Reinigung sparen, solltest du dich für Tageslinsen entscheiden. Diese kannst du am Ende des Tages einfach entsorgen.

Was ist bei Monatslinsen zu beachten?

Multifokale Linsen sind selbstverständlich sowohl als Tages- und auch als Monatslinsen erhältlich. Diese Multifokallinsen kann man immerhin einen Monat lang tragen. Bei Multifokallinsen ebenso wie bei gewöhnlichen Linsen wichtig ist, dass man diese von einem Fachmann auf sein Auge anpassen lässt. Eine umfassende Beratung vor dem Kauf ist also unerlässlich. Wissen solltest du, dass die Eingewöhnungszeit bis zu sechs Wochen dauern kann. Auch danach wirst du unter Umständen mit trockenen und geröteten Augen zu kämpfen haben; ein Problem, das viele Kontaktlinsenträger betrifft. Für diesen Fall solltest du stets Augentropfen bei dir tragen, um deine Augen zu benetzen.

Welche Vorteile bieten Tageslinsen?

Die Alterssichtigkeit, auch als Presbyopie bezeichnet, trifft irgendwann jeden von uns. Was aber, wenn man nicht täglich zu Kontaktlinsen greifen möchte? In diesem Fall sind Tageslinsen die geeignete Wahl. Möchtest du nur zu einem bestimmten Anlass auf deine Brille verzichten, sind diese eine willkommene Option. Da du täglich einen neuen Blister öffnest, bieten dir Tageslinsen zudem ein Maximum an Hygiene. Das tägliche Säubern und Desinfizieren der Linsen entfällt bei dieser Variante. Übrigens sind Multifokallinsen auch als Wochenlinsen erhältlich. Im Vergleich zu Monatslinsen sind Tages- und Wochenlinsen allerdings etwas kostenintensiver in der Anschaffung.

Was sind implantierbare Multifokallinsen?

Eine weitere Möglichkeit, die vor allem von Patienten mit Grauem Star gerne in Anspruch genommen wird, ist die Implantation von intraokularen Linsen. Diese haben den wesentlichen Vorteil, dass sie nicht eingesetzt und herausgenommen werden, sondern im Auge verbleiben. Damit entfällt natürlich auch die Reinigung, die bei Monatslinsen und Tageslinsen unerlässlich ist. Solch eine Operation ist längst ein Routineeingriff, vor dem du keine Angst haben musst.

Für welche Sehstärken sind Gleitsichtkontaktlinsen geeignet?

Wichtig: Gleitsichtkontaktlinsen können sowohl bei Kurz- als auch bei Weitsichtigkeit erfolgreich eingesetzt werden. Ob diese auch für dich geeignet sind, kann ein Augenarzt ebenso wie ein versierter Optiker herausfinden. Neben den Dioptrien gibt es bei dieser Art Kontaktlinsen einen weiteren wichtigen Wert. Die sogenannte D-Linse verfügt über einen besonders grossen Bereich für die Ferne, während die N-Linse ein grosses Nahfeld besitzt. Mit diesen Monatslinsen siehst du also in der Nähe besonders gut.

Der Augenarztvergleich für die Schweiz. Finde die besten Augenärzte in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Ziliarmuskel: Wenn das Auge scharf sehen soll

Der Ziliarmuskel ist wichtig, um die optische Brechkraft der Augenlinse zu verändern. Er ermöglicht dir, sowohl in der Nähe als auch in der Ferne scharf zu sehen – der Muskel sorgt also dafür, dass sich die Linse an die jeweilige Entfernung anpasst. Dies nennt man Akkommodation. Aber das ist noch nicht alles, was du zum Ziliarmuskel wissen solltest: Er wird auch als Ziliarkörper oder Strahlenkörper bezeichnet, liegt ringförmig im Auge und hält über die Zonulafasern die Augenlinse. Aber wo genau befindet sich der Ziliarmuskel? Was macht er, und was passiert bei Erkrankungen?

Keratom – ernste Erkrankung mit einem komplizierten Hintergrund

Das Keratom besitzt eine enorme Bedeutung in Verbindung mit dem lebensbedrohlichen Hautkrebs. Die dermatologische Erkrankung Keratoma birgt die Gefahr, in einen Hauttumor überzugehen. Mitnichten wird das Keratom als Vorbote von Hautkarzinomen betrachtet. Alle zu den Keratosen gehörigen Krankheiten verursachen auf lange Sicht unbehandelt überwiegend nur diskrete Beschwerden. Diese gehen hauptsächlich von den verschiedenen Hornschichten der Haut aus. Die auch als Keratoma oder aktinische Keratose definierte Erkrankung bedarf einer zeitaufwendigen und sehr zielgerichteten Therapie. Du möchtest mehr Informationen über das Keratom – dann nutze unsere Vergleichsplattfom. Dort erfährst du viel Interessantes in kompakter Form.

Augendusche: Funktionen und Wirkung im Alltag und Beruf

Während der Begriff der Augendusche für viele Menschen als skurril wahrgenommen wird, ist dieses Gerät eine Hilfe im Alltag und Beruf. Durch unachtsames oder fehlerhaftes Verhalten des einzelnen kann es zu Unfällen in Laboren, zu Hause oder in Betrieben kommen. Vor allem, wenn du alleine bist, solltest du Vorkehrungen treffen, wodurch du zumindest Erste Hilfe erhalten kannst. Diese Art der Ersten Hilfe bei Säureunfällen geschieht durch die Augenduschen. Welche Funktionen diese Art der Duschen haben und wie sie funktionieren, erfährst du hier.

Kontaktlinsen bei Kurzsichtigkeit? Kein Problem mit diesen Tipps

Kurzsichtige erkennt man an einer hässlichen Brille mit dicken Brillengläsern, die das Auge optisch kleiner wirken lassen – das zumindest ist ein gängiges Vorurteil, mit dem Brillenträger häufig konfrontiert sind. Besonders Kinder leiden unter mehr oder weniger offensichtlichen Hänseleien, wenn sie eine Brille tragen müssen, weil sie auf eine grössere Distanz schlecht sehen und lesen können. Wer sich mit dem lästigen Gegenstand auf der Nase nicht anfreunden kann, entscheidet sich vielleicht für Kontaktlinsen. Ein guter Augenarzt weiss, worauf es ankommt und worauf man bei den ersten Linsen achten muss.

Bindehautentzündung Ansteckungsgefahr: So kann sie minimiert werden

Bindehautentzündung und Ansteckungsgefahr: Ein wichtiges Thema für Betroffene einer Konjunktivitis. Treten die ersten Symptome einer Bindehautentzündung auf, sollte das Risiko einer Ansteckung nicht unterschätzt werden, damit Angehörige, Freunde und Kollegen geschützt sind. Erfahre im folgenden Ratgeber, wie gross die Bindehautentzündung-Ansteckungsgefahr ist, wie sich die Entzündung der Bindehaut überträgt und welche Massnahmen du ergreifen kannst, um das Risiko zu minimieren.

Augenmuskulatur – Aufbau und Funktion

Die Augenmuskulatur hat wichtige Aufgaben und ermöglicht die gesamte Bewegung des Augapfels. Das wiederum macht ein optimales Sehen möglich, da durch die Muskeln eine blitzschnelle Reaktion und das Drehen des Augapfels in alle Richtungen gelingen. Die Anatomie und der Aufbau der Muskulatur sind komplex und Augenmuskeln und die Augenmuskelnerven können auch geschädigt werden. Die Augenheilkunde unterscheidet zwischen Erkrankungen der Muskeln und denen der Muskelnerven. Alles zur Augenmuskulatur haben wir dir hier zusammengestellt.