Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Augenärzte in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Meibom Drüsen – fast unsichtbar, aber unentbehrlich für ein gesundes Auge

Meibom Drüsen – fast unsichtbar, aber unentbehrlich für ein gesundes Auge

Die Meibom-Drüsen übernehmen am Auge eine fundamentale Aufgabe. Die am Lidrand befindlichen Strukturen unterstützen die Funktionstüchtigkeit der Sehorgane. Kommt es zu einer Rückbildung oder zu einer Beeinträchtigung, dann sind Schmerzen eine Folge. Ohne diese Drüsen entsteht eine Reizung. Ausserdem wird die Reinigung des Auges nicht in dem erforderlichen Umfang gewährleistet. Insbesondere durch das Rauchen kann es passieren, dass die Meibom-Drüsen überreagieren oder verstopft sind. Unser Anbieterportal hilft dir, die Bedeutung der Drüsen zu verstehen. Das ist von Vorteil, wenn sich bestimmte Beschwerden einstellen. Durch die nachfolgenden Erläuterungen erweiterst du deinen Wissensschatz.

Worum handelt es sich bei den Meibom-Drüsen?

Die winzigen Meibom-Drüsen sind am Rand des unteren Augenlids angelegt. Etwa 40 bis 70 dieser Drüsenkörperchen gibt es pro Unterlid. Schaust du in den Spiegel und ziehst du das Unterlid im Augenwinkel leicht herunter, erkennst du die winzigen Gebilde. Sie sind als punktartige, gelblich gefärbte Komponenten sichtbar. Anatomische Elemente wie die Meibomschen Drüsen sind in der Lage, ein leicht öliges, fetthaltiges Sekret abzugeben. Da sie sich in unmittelbarer Nähe des Tränenpünktchens am Lidrand befinden, vermischt sich diese Flüssigkeit mit deiner Tränenflüssigkeit. Unter dieser Voraussetzung wird ein verzögertes Verdunsten der Tränenfeuchte erreicht. Das ist wiederum die Basis für ein ausreichendes Benetzen des Augapfels. Bleibt das Sekret in den Meibom-Drüsen zurück, schwellen diese an und schmerzen zunehmend. Dein Auge wird trocken und anfällig für eine Erkrankung.

Ist eine Reinigung des Augapfels wirklich wichtig?

Reinigen die zuständigen Anhangsorgane dein Auge nicht permanent, bleiben Rückstände zurück. Sie stören die Funktion und bedingen teilweise massive Läsionen. Ausserdem sind selbst die kleinsten Fremdkörper im Auge Auslöser für Schmerzen. Die Tränenflüssigkeit spült derartige Ablagerung kontinuierlich aus. Infolgedessen sammeln sich keine Verschmutzungen im Auge an. Talgdrüsen, zu denen die Meibom-Drüsen gezählt werden, sorgen für ein ausgewogenes Gleichgewicht des Tränenfilms. Verschiebt sich dieser Zustand beispielsweise durch das Rauchen, treten folgende unangenehme Erscheinungen auf:

  • Verklebungen an der Lidkante beziehungsweise am Lidrand
  • Lederhautentzündung
  • trockenes Auge
  • Konjunktivitis (Bindehautentzündung)
  • Keratitis (Hornhautentzündung)
  • Ausprägung eines Hagelkorns
  • erhöhter Tränenfluss
  • Schmerzen

Ein intakter, gleichmässig fliessender Tränenfilm trägt zur Erwärmung deiner Augen bei.

Welches Krankheitsbild geht von einer Dysfunktion der Meibom-Drüsen aus?

Von einer Dysfunktion wird gesprochen, wenn die normale Funktionalität verringert oder vermehrt vorliegt. Im Frühstadium des Krankheitsbilds einer Fehlfunktion der Meibom-Drüsen treten an deinen Augen, zunächst an den Unterlidern, folgende Symptome auf:

  1. brennende Schmerzen
  2. permanenter Juckreiz
  3. Gefühl der Trockenheit im Auge
  4. Schwellung und Rötungen der Lidkanten
  5. Zunahme der Lidspannung

Eine Verstopfung der Meibomschen Talgdrüsen zieht oftmals eine Blepharitis (Entzündung des kompletten Lides) nach sich.

Was ist der Unterschied zwischen Hagelkorn und Gerstenkorn?

Ein Hagelkorn ist ein entzündlicher Vorgang, der sich unmittelbar an den Meibom-Drüsen einstellt. Im Gegensatz dazu ist ein Gerstenkorn eine infektiöse Irritation. Das Gerstenkorn oder Hordeolum ist einer Schweiss- oder Talgdrüsenentzündung zuzuschreiben. Dabei sind infektiöse Erreger im Spiel, die normalerweise auf der Haut sitzen. Ein Hagelkorn oder Chalazion manifestiert sich ausschliesslich an den Meibom-Drüsen. Das Hagelkorn wird nur durch die Verstopfung provoziert.

Hilft das Aufhören mit dem Rauchen, um einer Reizung der Meibom-Drüsen vorzubeugen?

Nein, nicht allein, solange die anderen Ursachen erhalten bleiben:

  • äussere, aus der Umwelt einwirkende Einflüsse wie Stäube in der Luft
  • chemische Substanzen
  • Allergene
  • fehlende natürliche Reinigung
  • Läsionen des Lidrandes
  • chronische Erkrankungen des Lidrandes (gehen meist mit Vernarbungen einher)
  • durch das Alter bedingte Gewebeveränderungen
  • hormonelle Schwankungen
  • verschiedene Arzneimittelwirkstoffe
  • bakterielle Belastung der Lidränder
  • verkrustete Lidränder
  • zu langes Tragen von Kontaktlinsen
  • Vorerkrankungen wie Diabetes mellitus oder Durchblutungsstörungen

Säuberst du deine Lidränder regelmässig und reduzierst du das Rauchen, vermeidest du schon mit einfachen Mitteln Rötungen und eine Reizung der Meibom-Drüsen.

In welcher Art und Weise wird eine Therapie bei Schmerzen vorgenommen?

Liegt bereits eine Reizung vor und bist du der Annahme, dass die Meibom-Drüsen davon betroffen sind, ist der Augenarzt der beste Ansprechpartner. Er betreibt eine eingehende Diagnostik und empfiehlt dir eine wirksame Behandlung. Diese stützt sich auf unterschiedliche Massnahmen:

  1. Einträufeln von Tropfen oder lokalen Salben (mit entzündungshemmenden und/oder antibiotischen Wirksubstanzen)
  2. Herbeiführung der Durchlässigkeit der Ausführungsgänge der Meibom-Drüsen
  3. Grundtherapie für dich daheim (säubern und pflegen der Lider)
  4. erweiterte Behandlung mit fortschrittlichen Geräten (Intense Pulsed Light)

Bei der Itense-Pulsed-Light-Technologie fokussiert der Behandler in etwa zwei bis fünf ambulanten Einzelsitzungen gezielt Starklicht-Impulse auf das Unterlid und den sogenannten temporalen Lidwinkel.

  1. Verschreibung von ölhaltigen Tränenersatzmitteln

Bei der Mehrheit der Patienten reicht bereits eine physikalische Behandlung aus. Salben allein bringen in der Regel keine echte Abhilfe. Beschränkst du dich nur darauf, verschleppt sich die Dysfunktion der Meibom-Drüsen möglicherweise. Die eigentliche Ursache bekommst du damit nicht in den Griff.

Was ist bei einer physikalischen Therapie am Lidrand zu beachten?

Erwärme die Meibom-Drüsen leicht mit einer schonenden Massage. Währenddessen presst du die Meibom-Drüsen sorgfältig mit zuvor desinfizierten Fingern aus. Eine zusätzliche Reinigung erzielst du mit einem sauberen Kosmetiktuch oder Taschentüchern. Ein solches Vorgehen wird als Drüsenexpression definiert.

Der Augenarztvergleich für die Schweiz. Finde die besten Augenärzte in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Augenmigräne: Was ist das und was kann man dagegen tun?

Eine Augenmigräne nennt man auch eine Migräne mit Aura. Bei einem Anfall muss es nicht zwangsläufig zu Kopfschmerzen kommen. Dafür leiden Betroffene an unterschiedlichen Sehstörungen. Sie schränken nicht nur die Lebensqualität deutlich ein, sondern können auch beängstigend wirken. Medikamente helfen oft nur bedingt. Welche Ausmasse eine Augenmigräne annehmen kann, ob sie gefährlich ist und was die Auslöser dafür sind, erfährst du hier.

Grauer Star Schonung nach Operation: So erholt sich das Auge schnell wieder

Der Graue Star ist eine Augenkrankheit mit oft altersbedingten Ursachen. Der Augenarzt nennt das Phänomen Katarakt: Betroffene Menschen sehen plötzlich doppelt, die Augen werden lichtempfindlich, sie sehen kaum noch etwas in der Dämmerung. Die Augenlinse ist getrübt, die Netzhaut geschädigt. Eine Katarakt-Operation schafft Abhilfe. Mit welchem Verhalten du deinen Augen nach der Operation bei der Heilung helfen kannst, erfährst du hier. Die wichtigsten Tipps zum Verlauf der Heilung und Nachsorge bei Makuladegeneration und deren Behandlung haben wir dir zusammengestellt.

Sjögren Syndrom – was hat es mit der Autoimmunerkrankung auf sich?

Die chronisch verlaufende Autoimmunerkrankung namens Sjögren-Syndrom ist nicht sehr bekannt. Verständlich also, dass du zahlreiche Fragen dazu hast. Das Sjögren-Syndrom ist eine entzündlich-rheumatische Erkrankung und gehört zu der Gruppe der Kollagenosen. Das bedeutet: Eine bestimmte Art der Immunzellen greift die Speicheldrüsen und die Tränendrüsen an. Das wiederum führt zu Entzündungen an inneren Organen und am zentralen Nervensystem. Trockene Augen und ein trockener Mund gehören zu den Symptomen, die auch als Sicca-Syndrom bezeichnet werden. Benannt ist die Erkrankung nach dem schwedischen Augenarzt Dr. Henrik Sjögren. Er beschrieb sie erstmals 1933.

Augeninfarkt – was versteht man darunter und wie muss man damit umgehen?

Die Medien und die Presse erörtern den Herzinfarkt und die möglichen Folgen ausgiebig. Warum hörst du fast nie etwas über einen Augeninfarkt? Die Ursachen sind bei beiden Infarkten ähnlich. Durch Unwissenheit lassen sich die Symptome eines Augeninfarkts nicht erkennen. Deine Augenprobleme nimmst du nicht ernst und verschiebst den Besuch beim Augenarzt. Eine verzögerte Therapie ist für die Schäden einer Durchblutungsstörung am Auge fatal. Der Augeninfarkt ist nicht zu unterschätzen. Besonders bei Personen ab 50 steigt das Risiko. Wir informieren über Ursachen, Symptome und Therapie bei einem Augeninfarkt.

Myopie Symptome: So ist Kurzsichtigkeit zu erkennen

Beim Autofahren kann man die Strassenschilder nicht mehr lesen, am Computer kneift man die Augen zusammen und Freunde und Bekannte erkennt man auf eine Entfernung von zehn Metern auch nicht mehr. Wer solche Symptome an sich beobachtet, sollte sich unbedingt einen Termin beim Augenarzt besorgen. Myopie muss so schnell wie möglich erkannt werden, denn gerade im Strassenverkehr führt schlechtes Sehen zu einer enormen Gefährdung aller Verkehrsteilnehmer. Heilbar ist Myopie zwar nicht, doch es gibt einige Möglichkeiten, Abhilfe zu schaffen und das Sehvermögen zu verbessern.

Augen Hagelkorn erkennen und behandeln

Augen-Hagelkorn: Ein Problem, das Menschen jeden Alters trifft. Folgende Fragen und Antworten helfen dir dabei, ein Hagelkorn richtig einzuordnen und passende Massnahmen für deine Augengesundheit zu ergreifen.