Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Augenärzte in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Schlupflider operieren: dem Alterungsprozess den Kampf ansagen

Schlupflider operieren: dem Alterungsprozess den Kampf ansagen

Hast du schon einmal den Satz gehört: „Du siehst aber müde aus“? Dann leidest du vielleicht an Schlupflidern, die dein Aussehen negativ beeinträchtigen. Mit zunehmendem Alter ist es völlig normal, dass die Augenpartie erschlafft und der Blick nicht mehr ganz so frisch erscheint. Wer allerdings schon in jungen Jahren an starken Schlupflidern leidet, stört sich meist sehr an deren Optik. Mittlerweile ist es jedoch kein Problem mehr, Schlupflider operieren zu lassen. Da es sich um eine rein kosmetische Operation handelt, werden die Kosten von den Krankenkassen allerdings meist nicht übernommen.

Wie äussern sich Schlupflider an den Augen?

Schlupflider sind ähnlich wie Augenfältchen in erster Linie ein kosmetisches Problem. Von diesem Symptom spricht man, wenn das Augenlid bei geöffnetem Auge nur teilweise oder gar nicht zu sehen ist, weil es von überschüssiger Haut bedeckt ist. Dies kann so weit gehen, dass das Sichtfeld teilweise oder auch sehr deutlich eingeschränkt ist. In diesem Fall ist eine Augenlidstraffung ein medizinisch notwendiger Eingriff und die Kosten werden von den Krankenkassen übernommen.

Wie läuft die Operation ab?

Hast du dich für eine Lidchirurgie entschieden, gilt es zunächst, eine versierte Klinik beziehungsweise einen erfahrenen Augenarzt zu finden. Grundsätzlich solltest du dich ausschliesslich in die Hände eines erfahrenen plastischen Chirurgen begeben. Auch spezialisierte Augenärzte führen eine Oberlidstraffung durch. Einen guten Arzt erkennst du unter anderem daran, dass er sich viel Zeit für das Vorgespräch nimmt und dich umfassend über alle Risiken aufklärt. Der Eingriff selbst findet ambulant unter örtlicher Betäubung statt. Ein stationärer Aufenthalt ist meist nicht nötig. Zwar handelt es sich mittlerweile um einen Standardeingriff, doch sind diverse Komplikationen nicht auszuschliessen. Zu diesen können zählen:

  • Schwellungen und blaue Flecken
  • Blutungen in der Augenhöhle
  • Verschlechterung des Sehvermögens
  • sehr selten Erblindung

Was ist nach der Oberlidkorrektur zu beachten?

Auf die behandelte Stelle wird der Arzt einen Druckverband legen. Zudem sollte das Auge regelmässig gekühlt werden. Körperliche Anstrengung solltest du die ersten zwei bis vier Wochen nach der OP vermeiden. Auch eine erhöhte Schlafposition ist sinnvoll. Die Fadenentfernung erfolgt nach etwa sieben bis neun Tagen. Danach erhälst du Medikamente wie eine Cortisonsalbe, um den Heilungsprozess zu unterstützen und zu beschleunigen. War die Lidchirurgie erfolgreich, wirst du mit einem frischen und wachen Blick belohnt, der deinen gesamten Gesichtsausdruck vitaler und jünger erscheinen lässt.

Was unterscheidet Tränensäcke von einem Schlupflid?

Während bei Schlupflidern die Haut am Oberlid erschlafft, sind bei Tränensäcken die unteren Augenlider betroffen. Auch die Tränensäcke kann man im Rahmen einer Operation mildern. Die Augenheilkunde spricht dann von einer Blepharoplastik. Schlupflider der Augenpartie entstehen meist durch den natürlichen Alterungsprozess, können aber auch genetisch bedingt sein und bereits im Kindesalter auftreten.

Welche Arten der Augenlidstraffung gibt es?

Grundsätzlich unterscheidet man bei der Lidkorrektur zwei Varianten. Der Schnitt kann entweder mit dem Skalpell oder dem Laser ausgeführt werden. Überschüssige Haut, Muskel- und Fettgewebe werden während der Operation entfernt. Danach wird die Haut gestrafft, wobei im gleichen Zug auch eine Lidstraffung erfolgen kann. Unbedingt solltest du dich dazu in die Hände eines Fachmanns begeben, denn wird zu viel Haut entfernt, hat dies weitreichende Folgen. Das Auge kann nicht mehr richtig geschlossen werden und der Tränenfilm kann sich dann nicht optimal verteilen. Auch sichtbare Narben infolge der Unterlidstraffung sind unerwünschte Symptome, die bei schlechter Ausführung entstehen können.

Was unterscheidet Ober- und Unterlidstraffung der Haut?

Behandlungen des Unterlides zielen darauf ab, Tränensäcke zu minimieren. Die Kosten solch einer Augenlidstraffung sind unter anderem davon abhängig, wie viel überschüssige Haut entfernt werden muss. Ähnlich wie bei der Oberlidstraffung der Augen können auch Tränensäcke auf zwei verschiedene Arten entfernt werden. Bei einer leichten Erschlaffung der Haut ist der Einsatz eines Lasers zu empfehlen. Die Augenlidkorrektur mit dem Skalpell kommt im fortgeschrittenen Stadium zum Einsatz. Da der Schnitt im unteren Wimpernkranz erfolgt, entstehen kaum sichtbare Narben. Die Straffung am unteren Lid ist ein wenig preisintensiver als die Oberlidstraffung. Die Kosten werden in den meisten Fällen ebenfalls nicht von den Krankenkassen übernommen.

Was sind die Alternativen zur Oberlidstraffung?

Frauen, die an Schlupflidern leiden, können sie mit ein wenig Geschick gekonnt „wegschminken“. Ein weicher Lidstrich an den Augenlidern gepaart mit ausreichend Wimperntusche lässt den Blick gleich viel offener wirken. Wichtig ist, dass du die Linien nicht zu hart zeichnest. Als echtes Wundermittel gegen Schlupflider gelten die sogenannten Wonderstripes. Dabei handelt es sich um eine Art Silikonpflaster, das einfach auf das Oberlid geklebt und sogar überschminkt werden kann. Als Alternative zur Augenlidstraffung ist es nicht nur kostengünstig, sondern auch frei von allen Risiken. Übrigens: Dass Schlupflider nicht unbedingt unattraktiv sein müssen, beweist Claudia Schiffer. Auch das Topmodel hat Schlupflider und es trotzdem oder gerade deswegen in die Liga der weltweiten Topmodels geschafft.

Der Augenarztvergleich für die Schweiz. Finde die besten Augenärzte in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Ziliarmuskel: Wenn das Auge scharf sehen soll

Der Ziliarmuskel ist wichtig, um die optische Brechkraft der Augenlinse zu verändern. Er ermöglicht dir, sowohl in der Nähe als auch in der Ferne scharf zu sehen – der Muskel sorgt also dafür, dass sich die Linse an die jeweilige Entfernung anpasst. Dies nennt man Akkommodation. Aber das ist noch nicht alles, was du zum Ziliarmuskel wissen solltest: Er wird auch als Ziliarkörper oder Strahlenkörper bezeichnet, liegt ringförmig im Auge und hält über die Zonulafasern die Augenlinse. Aber wo genau befindet sich der Ziliarmuskel? Was macht er, und was passiert bei Erkrankungen?

Geschwollene Augenlider: Die Ursachen und was jetzt effektiv hilft

Wohl jeder kennt das Phänomen: Nach einer Nacht mit wenig Schlaf sind die Augenlider geschwollen und sehen müde und krank aus. Die unschöne Schwellung ist in der Regel harmlos und verschwindet meist nach kurzer Zeit wieder. Geschwollene Augenlider können aber auch krankheitsbedingte Ursachen haben. Ein Warnsignal sind vor allem weitere Begleiterscheinungen wie Rötungen oder Fieber. Was du selbst bei geschwollenen Augenlidern tun kannst, in welchen Fällen sie behandelt werden müssen und welche Therapie ein Arzt verordnet, darüber soll dir der folgende Ratgeber auf unserer Vergleichsplattform Aufschluss geben.

Bindehautentzündung Ansteckungsgefahr: So kann sie minimiert werden

Bindehautentzündung und Ansteckungsgefahr: Ein wichtiges Thema für Betroffene einer Konjunktivitis. Treten die ersten Symptome einer Bindehautentzündung auf, sollte das Risiko einer Ansteckung nicht unterschätzt werden, damit Angehörige, Freunde und Kollegen geschützt sind. Erfahre im folgenden Ratgeber, wie gross die Bindehautentzündung-Ansteckungsgefahr ist, wie sich die Entzündung der Bindehaut überträgt und welche Massnahmen du ergreifen kannst, um das Risiko zu minimieren.

Sicca-Syndrom – Leiden mit einem beachtlichen Beschwerdebild

Das Sicca-Syndrom tritt am Auge auf. Beteiligt sind aber auch andere Organsysteme, die in der unmittelbaren Nähe liegen. Aufgrund des häufigen Vorkommens ist die Krankheit für die Augenärzte zur täglichen Routine geworden. Typisch sind hierbei die vielschichtigen Ursachen und Symptome. Sie ergeben sich aus Störungen im Zusammenhang mit der Tränenflüssigkeit. Aber es existiert auch ein umfangreiches Spektrum an medizinischen Behandlungen. Vielleicht hast du schon einmal von einem trockenen Auge oder vom trockenen Augenlid gehört? Oder leidest du möglicherweise selbst darunter? Dann bist du auf unserer Anbieterplattform genau richtig. Hier kannst du dich schlaumachen und viel Informatives erfahren.

Trochlearisparese: Doppelbilder und Augenlähmung durch einen gelähmten Muskel

Ein gesunder Mensch sieht ein zusammengesetztes Bild, das aus den Informationen besteht, die beide Augen liefern. Patienten mit einer Trochlearisparese hingegen sehen oft doppelt, die beiden Bilder liegen nebeneinander oder sind versetzt. Andere Symptome wie ein nach innen gedrehtes Auge machen die Krankheit auch nach aussen hin sichtbar. Wir haben uns die wichtigsten Fragen rund um die Krankheit, ihre Ursachen und die Behandlung näher angesehen.

Augen Hagelkorn erkennen und behandeln

Augen-Hagelkorn: Ein Problem, das Menschen jeden Alters trifft. Folgende Fragen und Antworten helfen dir dabei, ein Hagelkorn richtig einzuordnen und passende Massnahmen für deine Augengesundheit zu ergreifen.