Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Augenärzte in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Hypophysenadenom – Ursache unbekannt, Behandlung möglich

Hypophysenadenom – Ursache unbekannt, Behandlung möglich

Bestimmte Erkrankungen wie das Hypophysenadenom treten zwar selten auf, werden jedoch diagnostisch immer besser erschlossen. Trotzdem sind die Ursachen teilweise noch unbekannt. Mediziner gehen davon aus, dass die Erkrankung durch Hormonstörungen begünstigt wird und dann Sehstörungen und Kopfschmerzen hervorruft. Der damit verbundene gutartige Tumor in der Hirnanhangsdrüse ist durch eine Operation behandelbar. Alles Wissenswerte zum Hypophysenadenom gibt es hier.

Was ist ein Hypophysenadenom?

Ein Hypophysenadenom ist eine von vielen Hirntumorerkrankungen, das sich etwa ab dem 35. Lebensjahr bemerkbar machen. Es betrifft den Schädel und die Hirnanhangsdrüse. Letztere hat im Körper die Funktion, Hormone und Botenstoffe zu bilden. Dazu besitzt sie Drüsenzellen. Die Erkrankung besteht in einem gutartigen Tumor, der an jeder dieser Drüsenzellen auftreten kann. Teil des Krankheitsverlaufs ist häufig eine Überproduktion der Hormone.

Auch wenn die Ursachen, die zu einem Hypophysenadenom führen, nicht bekannt sind, steht fest, dass der Tumor aus einer entarteten Zelle entsteht und den Hypophysenvorderlappen an der Hirnanhangsdrüse betrifft. Entartet heisst dabei, dass sich eine Zelle nicht auf normale Weise entwickelt. Die typischen Regelmechanismen, durch die eine Zelle gebildet wird, wächst, sich teilt oder abstirbt, sind gestört. Möglich ist eine erbliche Ursache, darunter das MEN-1-Syndrom. In Verbindung mit dem Hypophysenadenom kommt es bei Patienten oft auch zu einer Überfunktion der Nebenschilddrüse oder zu Krebs an der Bauchspeicheldrüse.

Welche Formen der Erkrankung gibt es und welche Hormone sind betroffen?

Die Hirnanhangsdrüse befindet sich in einer Region, die sich als Mulde in der Schädelbasis zeigt. Hier geschieht die Ausschüttung deiner Hormone, durch die wiederum wichtige Körperfunktionen gesteuert werden, darunter die Aktivität deiner Schilddrüse. Die Hypophysentumore sind gutartig, wachsen jedoch im Verlauf der Erkrankung. Sie werden in hormonaktive und hormoninaktive Hypophysenadenome unterschieden und verursachen verschiedene Auswirkungen auf die Organe sowie eine unkontrollierte Ausschüttung der Hormone. Betroffen sind:

  • Prolaktin (Hormon, das die Milchproduktion innerhalb der weiblichen Brustdrüse nach der Geburt reguliert)
  • GH (Wachstumshormon)
  • ACTH (Hormon, das die Ausschüttung von Kortison reguliert)

Welche Symptome und Sehstörungen treten bei einem Hypophysenadenom auf?

Der Krankheitsverlauf und das Wachstum des Tumors geschehen sehr langsam, sodass ein Hypophysenadenom meist erst spät bemerkt und diagnostiziert wird. Einfluss hat der Tumor in Abhängigkeit davon, wo er sich in deinem Schädel befindet. Dann kann es auch zu gefährlichen Symptomen kommen. Bemerkbar macht sich die Erkrankung häufig durch:

  • Sehstörungen
  • Muskellähmungen
  • Kopfschmerzen
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Wasserkopf

Sehstörungen äussern sich als Störungen des Gesichtsfelds und eine Sichtverschlechterung. Du erkennst deine Umwelt nur eingeschränkt oder nimmst sie verschwommen wahr.

Wie betrifft der Hypophysentumor die Sehnerven?

Erst wenn der Tumor auf die Sehnerven drückt, entwickeln sich bei einem Hypophysenadenom diverse Sehstörungen. Das betrifft besonders Gesichtsfeldausfälle, eine verschwommene Sicht oder Doppelbilder. Diese Sehstörungen müssen dabei nicht kontinuierlich auftreten. Manchmal hast du wechselnde Phasen, siehst wieder klar und normal, bis das Sehvermögen kurzzeitig wieder abnimmt. Durch die Sehnerven leitet die Netzhaut die Signale an das Gehirn weiter. Liegen Störungen an den Sehnerven vor, kommt es daher zu Wahrnehmungsproblemen. Wächst der Tumor stark, kannst du sogar erblinden.

Wie werden Hormone in der Hirnanhangsdrüse gebildet?

Die Hirnanhangsdrüse wird durch den Hypothalamus beeinflusst und erhält ihre Signale über dieses übergeordnete Zentrum. Das ermöglicht die Bildung von sechs unterschiedlichen Hormonen, die wiederum andere Körperhormondrüsen anregen. Wichtige sind die Nebenniere und die Schilddrüse, die auch eigene Hormone bilden. Ist die Ausschüttung durch einen Tumor gestört, fällt diese zu hoch oder zu niedrig aus und verursacht Beschwerden. Auch wenn die Ursache ein Hypophysenadenom ist, bezeichnet die Medizin die einzelnen Krankheitsbilder noch einmal gesondert. Zu ihnen gehören:

  • Prolaktinom
  • Akromegalie
  • Morbus Cushing

Wie wird ein Hypophysenadenom diagnostiziert?

Bei einem Verdacht auf ein Hypophysenadenom ist die Zusammenarbeit verschiedener Fachärzte notwendig. Die Neurochirurgie übernimmt die Operation, um den Tumor zu entfernen. Vorab fertigt jedoch ein Radiologe eine Computertomografie an, um herauszufinden, wo der Tumor im Schädel sitzt. Die CT gestattet ausserdem, die Grösse des Tumors zu erkennen. Ein Neurologe wiederum untersucht dich, wenn du Kopfschmerzen hast oder eventuelle Muskellähmungen auftreten. Sehstörungen werden von einem Augenarzt behandelt. Wichtig ist die Untersuchung deiner Beschwerden beim Endokrinologen. Dieser findet heraus, welche Hormone betroffen sind und untersucht entsprechend dein Blut, deinen Urin und deinen Speichel.

Welche Möglichkeiten einer Behandlung gibt es in der Neurochirurgie?

Ein Hypophysenadenom ist schwierig zu diagnostizieren und zeigt auch nicht zwingend Symptome. Oft genügt eine Untersuchung, die in bestimmten Zeitabständen erfolgt und kontrolliert, ob der Hypophysentumor sich vergrössert hat. Die Prognose sieht dann teilweise gut aus, wenn die Sehnerven nicht zu stark involviert sind.

Eine Therapie setzt der Arzt individuell an. Machbar ist eine Behandlung mit Medikamenten, mit Bestrahlung oder Operation. Bei einer Operation versucht die Neurochirurgie den Tumor vollständig zu entfernen. Sie wird über die Nase durchgeführt, sodass keine Narben entstehen. Hat das Hypophysenadenom jedoch bereits eine bestimmte Grösse erreicht, muss es vorher durch Bestrahlung verkleinert werden. Die Neurochirurgie setzt die Operation dann bei Bedarf an. Wenn umliegende Strukturen, Nerven oder Gefässe verletzt werden, wird eine weitere Therapie und Behandlung notwendig.

Der Augenarztvergleich für die Schweiz. Finde die besten Augenärzte in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Okulomotorik – alles zur Augenbewegung und ihrem Beitrag zum Sehen

Das Meer voller Farben, das wir wahrnehmen, verdanken wir unserem Augenlicht, das den visuellen Beitrag zu unserem Sinnessystem leistet. Lebewesen nehmen ihr Umfeld entweder über die Bewegung ihres Körpers oder über die Bewegung ihres Sehapparates wahr. Der Mensch als Wirbeltier besitzt ein bewegliches Linsenauge, das in der Augenhöhle eingebettet Bewegungen im frontalen Augenfeld erlaubt. Die Komplexaugen einer Fliege sind hingegen fest im Körper verankert. Um sehen zu können, muss sie sich im Raum bewegen. Verantwortlich für das Sehen ist die Rückkopplung der Sehzellen mit der neuronalen Verschaltung, die das Sehen erst ermöglicht. Wissenswertes zur Okulomotorik gibt es hier.

Blitze im Auge: Was ist zu tun?

Viele Augenerkrankungen äussern sich nicht durch Schmerzen, sondern durch die Wahrnehmung verschiedener Sehstörungen. Blitze im Auge sind immer ein Warnzeichen des Körpers und ein Hinweis auf Störungen und Beschädigungen der Netzhaut. Wer zu spät reagiert und keinen Augenarzt aufsucht, kann bei solchen Reaktionen auch erblinden. Das ist zum Beispiel bei einer Netzhautablösung der Fall, die bei rechtzeitiger Prophylaxe gut behandelt werden kann.

Astigmatismen: Alles rund um die Hornhautverkrümmung und ihre Korrektur

Punktlosigkeit, Hornhautverkrümmung, Stabsichtigkeit: All das meint eine Sehschwäche, die der Facharzt Astigmatismus nennt. Manche Betroffene sind in ihrer Sehkraft stark beeinträchtigt, andere korrigieren mit Hilfe von Kontaktlinsen – ihre Einschränkung fällt den Mitmenschen meist gar nicht auf. Wer vermutet oder schon bestätigt bekommen hat, dass er selbst „einen Knick in der Optik“ hat, kann sich mit Hilfsmitteln darauf einstellen. Doch: Wie entsteht die Hornhautverkrümmung im Auge? Welche Folgen hat sie für den Alltag und was kannst du tun, um den Astigmatismus bei dir oder deinen Kindern zu korrigieren? Wir haben uns mit den wichtigsten Fragen rund um die Stabsichtigkeit beschäftigt.

Gesichtsfeldausfälle – wenn vorhandene Dinge plötzlich nicht mehr zu sehen sind 

Gesichtsfeldausfälle sind eine Sehbehinderung, bei der ein- oder beidseitig Sektionen des Blickfeldes aus pathologischen Gründen ausfallen. Dabei kann es zur Wahrnehmung von Lichtblitzen kommen. Gewisse Bereiche erscheinen als schwarzer Punkt, auch blinder Fleck genannt, oder das Gesamtbild ist verschwommen, schemenhaft – abhängig vom Schweregrades des Skotoms. Das Gesichtsfeld beschreibt den für einen Menschen sichtbaren Bereich, wenn dieser, ohne den Kopf zu bewegen, frei geradeaus blickt. Unterschieden wird zwischen den degenerativen Gesichtsfeldeinschränkungen und Gesichtsfeldausfällen aufgrund einer Pathologie. Ein gesunder Mensch verfügt über ein Gesichtsfeld von rund 175 Grad. Dieser Wert sinkt mit zunehmendem Alter auf etwa 140 Grad.

Kataraktoperationen gegen Grauen Star – Fragen und Antworten

Ein „Katarakt“ oder „Grauer Star“ beschreibt die Trübung der Augenlinse. Wenn sich die Linse des Auges eintrübt, dann nimmt die Sehleistung ab und die Person sieht wie durch einen grauen Schleier. Mithilfe von Kataraktoperationen lässt sich die Sehfähigkeit der Augenlinse gänzlich oder zumindest beinahe wiederherstellen. Alles zum Thema erfährst du in unserem hilfreichen FAQ.

Hornhauttransplantation – modernste Medizin für ein gutes Augenlicht

Die Hornhauttransplantation ist eine weniger bekannte chirurgische Massnahme. Sie ist eine verlässliche Therapie, die bei verschiedenen Augenerkrankungen Heilung bringt. Mittlerweile wird sie von zahlreichen renommierten Augenkliniken durchgeführt und ist, wie sich herausstellte, für Patienten weniger belastend, als ursprünglich angenommen wurde. Manchmal ist die Keratoplastik sogar die einzige Chance, wieder richtig sehen zu können. In unserem FAQ erfährst du eine Fülle an Wissenswertem und an Hintergrundfakten über die Operation, die als Keratoplastik bekannt ist, aber auch etwa zum Thema Hornhautbanken.