Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Augenärzte in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Kontaktlinsen bei Alterssichtigkeit: die unauffällige Sehhilfe für jeden Tag

Kontaktlinsen bei Alterssichtigkeit: die unauffällige Sehhilfe für jeden Tag

Buchstaben verschwimmen vor den Augen, sind nicht mehr zu erkennen, ein dumpfer Kopfschmerz plagt dich beim Lesen: Eventuell leidest du unter Alterssichtigkeit. Dagegen gibt es Abhilfe in Form von speziellen Kontaktlinsen. Sie gleichen die Alterserscheinung aus und machen die Arbeit am Computer weiterhin möglich. Auch das morgendliche Schmökern in der Zeitung und das gute Buch zum Feierabend müssen nicht zum Frusterlebnis werden. Informiere dich über unauffällige und praktische Kontaktlinsen bei Alterssichtigkeit in unserem Ratgeber.

Presbyopie oder Alterssichtigkeit: Was ist das?

Im Laufe des Lebens verliert die Linsenoberfläche der Augenlinse an Flexibilität. Sie kann sich nicht mehr wölben, was aber nötig ist, um Dinge auf kurze Distanz zu erkennen. So kommt jeder Mensch jenseits des vierzigsten Geburtstages irgendwann an den Punkt, an dem das Auge nicht mehr auf die Buchstaben in der Zeitung oder auf dem Bildschirm scharfstellen kann. Jetzt ist es Zeit für eine Sehhilfe: Neben der bekannten Lesebrille greifen viele lieber zu Kontaktlinsen. Auch für Alterssichtigkeit gibt es die passenden Varianten.

Welche Kontaktlinsen bei Alterssichtigkeit gibt es?

Die Alterssichtigkeit ist aus der Sicht des Augenarztes eine Störung der Lichtbrechung. Sie kommt auch bei anderen Sehstörungen jedes Alters vor. Deshalb brauchst du für die Presbyopie keine speziellen Linsen. Die nötige Dioptrienzahl der Kontaktlinsen wird ermittelt, eventuell mit anderen Sehfehlern verrechnet und schon steht fest, welche Kontaktlinsen für dich die richtigen sind. Folgende Varianten gibt es bei den Kontaktlinsen:

  • Material: harte und weiche Kontaktlinsen
  • optische Funktionen: Multifokallinsen, die scharfes Sehen in unterschiedlichen Abständen möglich machen, gibt es als Bifokallinsen für Nahsicht und Fernsicht jeweils übereinander angeordnet oder als konzentrische Multifokallinsen, bei denen sich die unterschiedlichen Segmente in Ringen um den Mittelpunkt der Linse legen.
  • Monovisionstechnik: eine Kontaktlinse für den Nahbereich, die andere für die Fernsicht.

Die Nahsicht lässt nach: Kann ich Kontaktlinsen bei Alterssichtigkeit auch tragen, wenn ich kurz- oder weitsichtig bin?

Natürlich kannst du auch in diesem Fall Kontaktlinsen zur Korrektur der Alterssichtigkeit verwenden. Der Optiker verrechnet die vorliegenden Werte der Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit mit der altersbedingten Fehlsicht, um die nötige Dioptrienzahl für die Kontaktlinsen zu ermitteln. Wenn du bis dahin schon Kontaktlinsen getragen hast, musst du allerdings beim Augenarzt oder Optiker die Sehkraft untersuchen lassen. Er wird feststellen, wie sich diese verändert hat und welche Kontaktlinsen du nun benötigst.

Hornhautverkrümmung und Kontaktlinsen: Kann ich trotzdem Linsen tragen?

Grundsätzlich kommen Kontaktlinsen auch bei einer Hornhautverkrümmung infrage. Hier kommen die harten Kontaktlinsen zur Anwendung, die einen kleineren Bereich der Hornhaut abdecken, als dies weiche Linsen tun. Zur Korrektur der Hornhautverkrümmung beziehungsweise des Astigmatismus tragen viele Menschen ohnehin bereits Kontaktlinsen. Die hinzukommende Alterssichtigkeit wird in die Berechnung der Dioptrienzahl vom Augenarzt mit einbezogen.

Diagnose, Behandlung, Nachkontrolle: Was tun, wenn die Sicht im Nahbereich nachlässt?

Wenn die Nachbarin beim Kaffee darauf hinweist, dass du die Zeitung nicht weiter vom Gesicht entfernt halten kannst, als du es ohnehin schon tust, ist die Zeit gekommen, einen Termin beim Augenarzt zu machen. Hier wird die Sehstärke im Nahbereich mit verschiedenen Testverfahren überprüft. Trägst du bereits Kontaktlinsen, wird es für dich einfach sein, dich an neue Linsen zur Korrektur der Alterssichtigkeit zu gewöhnen.

Greifst du zum ersten Mal zur unauffälligen Lesehilfe, kann dich der Fachmann zur Verwendung und zum Pflegeaufwand beraten. Hier bekommst du Nachbenetzungslösung für trockene Augen. Auch die regelmässige Nachkontrolle lässt du hier durchführen, denn die Alterssichtigkeit schreitet fort. Spätestens alle drei bis fünf Jahre sind neue Dioptrien-Werte zu beobachten, für die du andere Linsen brauchst. Im Rahmen der regelmässigen Nachkontrolle werden neue Werte erkannt und die Kontaktlinsen angepasst.

Pflegen, Nachbenetzungslösung, Austauschen: Wie hoch ist der Pflegeaufwand für Kontaktlinsen bei Alterssichtigkeit?

Wer zum ersten Mal im Zusammenhang mit Alterssichtigkeit Kontaktlinsen verwendet, scheut vielleicht vor dem Pflegeaufwand zurück. Die Nachbarin berichtet von trockenen, juckenden Augen. Die Kollegin hastet mit Aufbewahrungsbehälter, Pflegelösung und Nachbenetzungslösung Richtung Waschraum. Wenn du Anfänger im Bereich Kontaktlinsen bist, sieht das Verfahren möglicherweise aufwendig und unpraktisch aus. Doch keine Sorge: Mit etwas Übung gelingt es innerhalb von Sekunden, Kontaktlinsen einzusetzen und wieder herauszunehmen, sie zu pflegen und auch auf die Pflege der Augen zu achten. Du brauchst für Wochen-, Jahres- oder Monatslinsen eine Pflegelösung. Ausserdem wichtig ist die Nachbenetzungslösung, von der du am besten eine Portion in der Handtasche dabei hast. Sie hilft bei trockenen, gereizten Augen, denn hier fehlt Tränenflüssigkeit.

Lesebrille vs. Kontaktlinsen bei Alterssichtigkeit: Wo liegen die Unterschiede?

Lesebrillen für den Nahbereich sind schnell aufgesetzt. Es gibt sie überall zu kaufen und sie brauchen kaum Pflege. Das sind die offensichtlichen Vorzüge. Für die Kontaktlinsen für bessere Nahsicht sprechen andere Gründe: Du willst vermeiden, dass deine Alterssichtigkeit dem Umfeld auffällt? Du trägst seit Jahren Linsen und scheust weder den Pflegeaufwand, die Verwendung von Nachbenetzungslösung noch das Einsetzen der kleinen runden Helfer? Dann liegst du mit den Kunststoffschalen richtig. Ausserdem schränken die eng anliegenden Kontaktlinsen das Sichtfeld nicht ein. Die kleinen Linsen beschlagen nicht, du bekommst keine Druckstellen und wenn die Sonne scheint, setzt du einfach deine Sonnenbrille auf. Regelmässige Nachkontrolle beim Augenarzt empfiehlt sich übrigens für beide Varianten.

Der Augenarztvergleich für die Schweiz. Finde die besten Augenärzte in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Angioödem – Definition, Ursachen und Behandlung

Das Angioödem ist eine Schwellung der Haut. Es kommt durch Flüssigkeitsansammlung zustande und kann sich auf weitere Gewebe ausbreiten. Das Angioödem wird auch Quincke-Ödem genannt, nach dem Internisten Heinrich Quincke, der es im späten 19. Jahrhundert erstmals beschrieb. Es entwickelt sich rasch und kann ein bis sieben Tage anhalten. Im Gesicht betrifft die Schwellung vorwiegend Augenlider, Stirn, Wangen oder Lippen. Schmerzen oder Juckreiz kommen nur selten vor. Sind die Zunge oder die Schleimhaut des Kehlkopfes betroffen, kann das die Atemwege blockieren. Ebenso besteht die Möglichkeit einer Ausbreitung auf die Darmwand. Ursache für das Angioödem ist eine erhöhte Durchlässigkeit der Gefässwände.

Augenmigräne: Was ist das und was kann man dagegen tun?

Eine Augenmigräne nennt man auch eine Migräne mit Aura. Bei einem Anfall muss es nicht zwangsläufig zu Kopfschmerzen kommen. Dafür leiden Betroffene an unterschiedlichen Sehstörungen. Sie schränken nicht nur die Lebensqualität deutlich ein, sondern können auch beängstigend wirken. Medikamente helfen oft nur bedingt. Welche Ausmasse eine Augenmigräne annehmen kann, ob sie gefährlich ist und was die Auslöser dafür sind, erfährst du hier.

Sicca-Syndrom – Leiden mit einem beachtlichen Beschwerdebild

Das Sicca-Syndrom tritt am Auge auf. Beteiligt sind aber auch andere Organsysteme, die in der unmittelbaren Nähe liegen. Aufgrund des häufigen Vorkommens ist die Krankheit für die Augenärzte zur täglichen Routine geworden. Typisch sind hierbei die vielschichtigen Ursachen und Symptome. Sie ergeben sich aus Störungen im Zusammenhang mit der Tränenflüssigkeit. Aber es existiert auch ein umfangreiches Spektrum an medizinischen Behandlungen. Vielleicht hast du schon einmal von einem trockenen Auge oder vom trockenen Augenlid gehört? Oder leidest du möglicherweise selbst darunter? Dann bist du auf unserer Anbieterplattform genau richtig. Hier kannst du dich schlaumachen und viel Informatives erfahren.

Nachstar: Wenn die Operation des Grauen Stars nur kurzzeitig Besserung bringt

Die Operation eines Grauen Stars zählt zu den erfolgreichsten und sichersten Eingriffen im Bereich der Augenchirurgie. Dennoch kann es vorkommen, dass die Sehkraft der Augen innerhalb der nächsten Monate wieder nachlässt: Bei etwa 25 bis 50 Prozent der Patienten entwickelt sich eine Trübung der verbliebenen Linsenkapsel. Die als Nachstar bezeichnete Komplikation ist störend, aber ungefährlich. Wir erklären dir, wie es zu der unerwünschten Nebenwirkung kommt und mit welchen Mitteln Augenärzte das Problem beheben.

Chlamydien – Augen sind durch extreme Übertragbarkeit gefährdet

Chlamydien in den Augen können schon bei Kindern massive Beschwerden verursachen. Das hat damit zu tun, dass die Chlamydien extrem ansteckend und damit leicht übertragbar sind. Unter bestimmten ungünstigen Bedingungen gelangen diese bakteriellen Keime in die Sehorgane. Dort lösen sie eine massive Infektion aus. Verschiedene Strukturen des Auges werden dadurch geschädigt. Mittlerweile ist eine Behandlung von Chlamydieninfektionen im Auge mit verschiedenen Methoden möglich. Dasselbe gilt für Krankheiten wie das Trachom. Lies mehr darüber auf unserem Vergleichsportal.

Eine Hornhautverkrümmung haben viele Menschen, ohne es zu wissen

Eine Verformung der Hornhaut kann verschiedene Ursachen haben, muss Betroffenen aber keine Sorgen bereiten. Viele bemerken das Problem gar nicht, bevor sie einen speziellen Sehtest machen. Die Fehlsichtigkeit lässt sich wie Weit- oder Kurzsichtigkeit mit einer Sehhilfe beheben. Wer keine Brille oder Kontaktlinsen tragen möchte, ist mit der Behandlung durch einen Augenlaser gut beraten. Die Lasertechnik ist bereits bei vielen Patienten mit Katarakt erprobt worden und setzt sich auch bei Hornhautverkrümmungen immer mehr durch. Eine Therapie mit Medikamenten wie beispielsweise bei Glaukomen ist bei verkrümmter Hornhaut nicht möglich.